Programmarchiv 2020
Klangwanderung City Shorts
Werke u. a. von Adriana Hölszky, Bernhard Gander, Markus Hechtle, György Kurtág, Emmanuel Nunes, Wolfgang Rihm, Nikos Skalkottas und Edgard Varèse
Ivana Pristašová, Violine/Mathilde Hoursiangou, Klavier (Solistinnen von PHACE), TeilnehmerInnen der International Ensemble Modern Academy (IEMA),
Barbara Romen, Hackbrett/Gunter Schneider, Gitarre, Jorge Sánchez-Chiong, Turntables
Eröffnungskonzert
Hannes Kerschbaumer: schiefer für Orchester (2017), 7'
Adriana Hölszky: Apeiron, Konzert für Violine und Streicher (2018), ÖE , 27'
Gerd Kühr: Música pura. Fünf Sätze für Ensemble (2010/2011)
Mit vier Interludien: Three Instrumental Motets, arrangiert nach schottischen Originalen
aus dem 16. Jahrhundert von Peter Maxwell Davies (1973–1977), 16’
Guillaume de Machaut: Hoquetus David, Bearbeitung von Harrison Birtwistle (1969), 4’
Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
Martin Mumelter, Violine
Titus Engel, Dirigent
Phace & Face
Pierluigi Billone: Face Dia.De für zwei Frauenstimmen und acht SolistInnen (2019), 65'
Ensemble PHACE
Anna Clare Hauf, Stimme
Annette Schönmüller, Stimme
Alfred Reiter, Klangregie
Johannes Kalitzke, Dirigent
AUTONOM GEMEINSAM
Mathias Spahlinger: doppelt bejaht. etüden für orchester ohne dirigent
UA der Fassung für Kammerorchester (2009/2019-2020), ca. 90'
œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik
Einstudierung: Oswald Sallaberger
Wandelkonzert
Mit Werken u.a. von Helga Arias Parra, Friedrich Goldmann, Markus Hechtle, Mauricio Kagel, Uroš Rojko, Kazimierz Serocki und Edgard Varèse.
TeilnehmerInnen der International Ensemble Modern Academy
Doubled Organ
Wolfgang Mitterer: Grand jeu 2 für Orgel und Elektronik (2018), 50’
Wolfgang Mitterer, Renaissanceorgel und Elektronik
Iema in Concert
Edgard Varèse: Octandre für 7 Bläser und Kontrabass (1923), 7'
Friedrich Goldmann: Linie/Splitter für 7 Spieler (1996)
Karola Obermüller: helical für Kammerorchester (2005-2006), 12'
Mauricio Kagel: Ludwig van. Hommage von Beethoven (1969), ca. 35'
arrangiert von Hermann Kretzschmar, 2020
TeilnehmerInnen der International Ensemble Modern Academy
Gewagte Übergänge
Oxana Omelchuk: Wow and Flutter für 2 Posaunen und Ensemble (2017), 25'
Vinko Globokar: Passaggio verso il rischio für Ensemble (2017), 30'
Studio Dan
Daniel Riegler, Posaune
Matthias Muche, Posaune
Nina Ortner, Lichtdesign
Markus Wallner, Klangregie
Improv #1 – #3
DUO HARNIK / GRATKOWSKI
Elisabeth Harnik, pianoforte
Frank Gratkowski, clarinets, alto + flute
(European premiere)
Improv #4 – #6
BLACK BURST SOUND GENERATOR
Susanna Gartmayer, bass clarinet
Brigitta Bödenauer, electronics
Klangforum Wien
Clara Iannotta: a stir among the stars, a making way für Ensemble (2019/2020), UA, 20'
Liza Lim: Extinction Events and Dawn Chorus für 12 MusikerInnen (2017-2018), 41'
Sophie Schafleitner, Violine
Peter Böhm, Klangregie
Johannes Kalitzke, Dirigent
19:15 Uhr, Konzerteinführung im Großen Saal: Gunter Schneider im Gespräch mit Clara Iannotta
In der Umbaupause: Gunter Schneider im Gespräch mit Reinhard Kager
Klangspuren Memories: Klanginstallation
Workshop-Präsentation
Jorge Sánchez-Chiong,Komponist
Veronika Großberger
SchülerInnen des Paulinum Schwaz