Programmarchiv 2019
RENT A MUSICIAN
Ab 14:00 Uhr, Privaträume zwischen Telfs und Jenbach
Kurzkonzerte in privaten Wohnzimmern mit TeilnehmerInnen der International Ensemble Modern Academy (IEMA) und Studierenden des Tiroler Landeskonservatoriums (Ensemble konStellation). Laden Sie ein Duo, Trio oder Quartett zu sich nach Hause oder in Ihren Betrieb ein und Ihre Freunde und Nachbarn dazu!
Für eine Buchung wenden Sie sich bitte telefonisch an das Büro von Klangspuren +43 5242 73582
WANDELKONZERT I
21:00 Uhr, Schwaz, Franziskanerkloster, Kreuzgang, Gilmstr. 1
Eine klingende Promenade durch den historischen Kreuzgang des Franziskanerklosters mit Werken
u. a. von Mark Andre, Thierry de Mey, Sofia Gubaidulina, Salvatore Sciarrino und Vito Žuraj.
TeilnehmerInnen der International Ensemble Modern Academy und Studierende des Landeskonservatoriums (Ensemble konStellation)
GESPRÄCHSKONZERT MIT MARK ANDRE
19:00 Uhr, Schwaz, Museum der Völker, St. Martin 16
Gemeinsam mit dem diesjährigen Composer in Residence von Klangspuren Schwaz erläutert Lydia Jeschke Grundzüge seines musikalischen Denkens. Demonstriert werden diese an Hand folgender Werke:
iv 8 für Streichtrio (2009/10), ÖE
iv 9 für Flöte, Oboe, Klarinette (2008-2010)
iv 13 Miniaturen für Streichquartett (2014/17), ÖE
un-fini I für Harfe solo (1995)
Mark Andre, Composer in Residence
Lydia Jeschke, SWR2 Musikredaktion
TeilnehmerInnen der International Ensemble Modern Academy
IEMA IMPROVISERS & ZEENA PARKINS
21:00 Uhr, Schwaz, Wirtschaftskammer, Festsaal, Bahnhofstr. 11
Erstmals wird bei der International Ensemble Modern Academy auch ein Improvisationskurs durchgeführt, den die US-amerikanische Harfenistin Zeena Parkins als Improviser in Residence leitet. Die in diesem Workshop erlernte Kunst des spontanen gemeinsamen Musizierens wird an diesem Abend demonstriert.
Zeena Parkins, Harfe und Elektronik
TeilnehmerInnen der International Ensemble Modern Academy
EXPLOSIVE EXPANSION
18:30 Uhr, Schwaz, SZentrum, Knappensaal, Andreas-Hofer-Str. 10
Jorge Sánchez-Chiong/Thomas Jelinek: Bill
Eine installative Raum-Klang-Oper (2013), Fassung für Turntables und Sopran
Kaoko Amano, Sopran
Jorge Sánchez-Chiong, Komposition + Turntables
Thomas J. Jelinek, Text, Bühne, Licht, Konzept
Eine Produktion von progetto semiserio in Kooperation mit Klangspuren Schwaz
Begrenztes Karten-Kontingent für diese Vorstellung
KLANGSPUREN 2019 ERÖFFNUNG
20:00 Uhr, Schwaz, SZentrum, Silbersaal, Andreas-Hofer-Str. 10
Olga Neuwirth: anaptyxis für Orchester (2000), ÖE
Mark Andre: woher ... wohin 7 Miniaturen für Orchester (2015-17), ÖE
Luigi Nono: Canti di vita e d‘amore. Sul ponte di Hiroshima
für Sopran- und Tenor-Solo und Orchester (1962)
Claus-Steffen Mahnkopf: void – kol ischa asirit für großes Orchester (2010-12), ÖE
Anu Komsi, Sopran
Niclas Oettermann, Tenor
Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
Claus-Steffen Mahnkopf, Klangregie
Dirigent: Lothar Zagrosek
EXPLOSIVE EXPANSION
22:00 Uhr, Schwaz, SZentrum, Knappensaal, Andreas-Hofer-Str. 10
Jorge Sánchez-Chiong/Thomas Jelinek: Bill
Eine installative Raum-Klang-Oper (2013), Fassung für Turntables und Sopran
Kaoko Amano, SopranJorge Sánchez-Chiong, Komposition + Turntables
Thomas J. Jelinek, Text, Bühne, Licht, Konzept
Eine Produktion von progetto semiserio in Kooperation mit Klangspuren Schwaz
WANDELKONZERT II
16:00 Uhr, Innsbruck, Haus der Musik, Universitätsstr. 1
Das neue Haus der Musik wird in ein verführerisches Klanglabyrinth verwandelt, durch das sich das Publikum frei bewegen kann. Das genaue Programm wird noch bekanntgegeben.
TeilnehmerInnen der International Ensemble Modern Academy und StudentInnen des Tiroler Landeskonservatoriums
DER VORHANG ZERRISS
20:00 Uhr, Innsbruck, Haus der Musik, Großer Saal, Universitätsstr.1
Mark Andre: riss 1-3 für Kammerensemble (2014-2017), ÖE des gesamten Zyklus‘
Ensemble Modern
Dirigent: Michael Wendeberg
IEMA IN CONCERT
20:00 Uhr, Innsbruck, Haus der Musik, Großer Saal, Universitätsstr.1
Mark Andre: ni für Kammerensemble (2006)
Mark Andre: riss 2 (2014) für Kammerensemble
Bruno Maderna: Juillard Serenade, Tempo libero (1970-1971)
Simon Steen-Andersen: Praesens (2001)
Julian Anderson: Alhambra Fantasy (2000)
TeilnehmerInnen der International Ensemble Modern Academy
Dirigent: Rupert Huber
FLATLANDS (TO BE CONTINUED)
VERNISSAGE RENS VELTMAN
18:00 Uhr, Schwaz, Galerie der Stadt Schwaz, Franz-Josef-Str. 27
Rens Veltman, des Gestalter des diesjährigen Sujets von Klangspuren Schwaz, entführt in dieser Ausstellung in den Kosmos seiner künstlerischen wie installativen Auseinandersetzung mit der belebten Fläche.
Dauer der Ausstellung 12.09.–12.10.2019 (Eintritt frei)
Eine Kooperation von Klangspuren und von der Galerie der Stadt Schwaz
FACE TO FACE
08:00 p.m., Schwaz, SZentrum, Silbersaal, Andreas-Hofer-Str. 10
Judith Unterpertinger:4 mg für Pianoguts, Tomtoms und Tape (2019), UA
Kompositionsauftrag von Klangspuren Schwaz, gefördert durch das Bundeskanzleramt
Judith Unterpertinger (a.k.a JUUN), Pianoguts und Tomtom (Sound director: Wolfgang Musil)
Elisabeth Schimana: Monolith für Elektronik (2019), Uraufführung
Ermöglicht durch das Hilde-Zach-Kompositionsstipendium 2018
Elisabeth Schimana
ALONE, ALONE
20:00 Uhr, Innsbruck, Haus der Musik, Großer Saal, Universitätsstr. 1
SOLORECITAL 1
Michael Moser, Violoncello (Klangregie: Wolfgang Musil)
Peter Ablinger: Kanon für 1 Violoncello + 5 Delays (2017), UA
Helmut Lachenmann: Pression für einen Cellisten (1969)
Wolfram Schurig: fenster für Violoncello solo (2019), UA
Kompositionsauftrag von Klangspuren Schwaz
Michael Maierhof: Splitting 22“ (4-Kanal Audio und 2-Kanal Video, 2003/04)
Peter Ablinger: Das Blaue vom Himmel ür Violoncello und Elektronik (1995-97)
SOLORECITAL 2
Christian Dierstein, Schlagzeug + Perkussion
Mark Andre: S2 für Perkussion (2015)
Alberto Bernal: Impossible translations #3b für Perkussion und Video (2011), ÖE
Morton Feldman: The King of Denmark für Perkussion (1964)
Klaus Lang: octopus für einen Schlagzeuger (2019), UA
Kompositionsauftrag von Klangspuren Schwaz
Rebecca Saunders: Dust (2018), ÖE
19:15 Uhr Reinhard Kager im Gespräch mit Wolfram Schurig und Klaus Lang
INS OFFENE
20:00 Uhr, Innsbruck, Haus der Musik, Großer Saal, Universitätsstr. 1
Mark Andre: 3 Stücke für Ensemble (2018) ÖE
Klaus Huber: Des Dichters Pflug Streichtrio (1989)
Mark Andre: ...zu staub... (2005)
Roman Haubenstock-Ramati: Rounds, Mobile für sechs Spieler (1969/91)
Roman Haubenstock-Ramati: Multiple V für Oboe und Viola (1970)
Lisa Streich: Francesca für Ensemble (2019), UA
Kompositionsauftrag von ensemble recherche und Konstnärsnämnden – The Swedish Arts Grants Committee
mit Unterstützung der Alexander Bürkle Gruppe/Herrn Paul Ege
ensemble recherche
19:15 Uhr, Einführung mit Gunter Schneider und Gespräch mit Lisa Streich
INNLAND – AUSLAND: A L‘UR DA L‘EN
Tag 1
7:00 Uhr, Schwaz / Abfahrt Shuttlebus
10:00 Uhr Start in Altfinstermünz
Klangwanderung in Kooperation mit dem Festival Rümlingen
Eine Tiroler und eine Schweizer Gruppe gehen im Inntal aufeinander zu und treffen sich abends bei einem gemeinsamen Konzert. Nach einem Transfer mit dem Bus von Schwaz, Innsbruck oder Imst führt der Weg von Altfinstermünz/Nauders bis San Niclà ins Unterengadin
Auf der Wegstrecke spielen Blechbläser des Kammerorchesters InnStrumenti sowie Mike Svoboda, Posaune, Franz Hautzinger, Trompete, und Isabelle Duthoit, Klarinette und Stimme. Es liest Händl Klaus.
20:00 Uhr, Scuol, Gemeindesaal, Chasa da Scoula
Regenorchester XII: Franz Hautzinger, Trompete, Christian Fennesz, Gitarre + Elektronik,
Otomo Yoshihide, Gitarre, Turntables + Elektronik, Luc Ex, E-Bass, Tony Buck, Schlagzeug
Anschließend Übernachtung in Scuol.
Tag 2
11:00 Uhr Start in Lavin, Piazza Gronda
Klangwanderung auf dem Pfad des Festivals Rümlingen
Die Wege werden umgedreht: Die Schweizer starten in Tirol, das Klangspuren-Publikum in der Schweiz
– und am Ende wartet erneut ein gemeinsames Konzert.
Auch auf dem Weg im Unterengadin entlang des Inns von Lavin bis Ardez finden Klangaktionen statt,
u. a. von Peter Conradin Zumthor, Christian Wolff, Jürg Kienberger, Urban Mäder, Caspar Johannes Walter,
Carola Bauckholt, Daniel Ott und Beat Furrer.
ca. 17:00 Uhr Festwiese in Sur En bei Ardez
Schlusskonzert mit der Musicbanda Franui: Ständchen der Dinge
Lieder, Tänze und Trauerstücke von Schubert, Schumann, Brahms, Mahler, Bartók u.a. in Nachkompositionen und Bearbeitungen
Anschließend Rücktransfer per Bus nach Innsbruck bzw. Schwaz.
FANG' DICH IM SPIEGEL
20:00 Uhr, Schwaz, SZentrum, Silbersaal, Andreas-Hofer-Str. 10
Roman Haubenstock-Ramati:
Klavierstücke (I) (1963/65)
Catch 2 (1968)
für 2 Klaviere (1983/89)
Pour Piano für Tasteninstrumente(1973)
Tenebrae. Luigi Nono in memoria (1990/91)
Miroirs für 16 Klaviere (1984/91)
Carol Morgan, Klavier
19:15 Uhr, Einführung mit Gunter Schneider
ALLTAGSHELDEN: WO IST MEIN HERO?
18:30 Uhr, Schwaz, SZentrum, Knappensaal, Andreas-Hofer-Str. 10
Batman, Spiderman, Superwoman: Das sind richtige Helden! Sie verfügen über übermenschliche Kräfte und kämpfen in Umhang, Strumpfhosen und Masken für das Gute in der Welt. Auch im wirklichen Leben müssen wir nicht tatenlos zusehen, wenn Situationen im Argen liegen: SchülerInnen des Paulinum Schwaz entwickeln musikalisch und visuell Szenen, in denen sie zu Alltagshelden werden und präsentieren diese dem Festivalpublikum.
SchülerInnen des Paulinums Schwaz
Jorge Sánchez-Chiong, Komposition
Veronika Grossberger, Workshopleitung
Eintritt frei
KLANGSPUREN IMPROV #1
20:00 Uhr, Schwaz, SZentrum, Silbersaal, Andreas-Hofer-Str. 10
HOVERLOAD
Katharina Klement, Klavier + Elektronik
Martin Siewert, Gitarre, Steel-Gitarre + Elektronik
22:00 Uhr
REGENORCHESTER XII
Franz Hautzinger, Trompete
Otomo Yoshihide, Gitarre, Turntables + Elektronik
Christian Fennesz, Gitarre + Elektronik
Luc Ex, E-Bass
Tony Buck, Schlagzeug
In Kooperation mit Festival Transart
KLANGSPUREN IMPROV #2
20:00 Uhr, Schwaz, SZentrum, Sibersaal, Andreas-Hofer-Str. 10
THE STRENGTH OF QUIETNESS
Otomo Yoshihide, Gitarre, Turntables + Elektronik
Sachiko M, Sinewave
Axel Dörner, Trompete
Martin Brandlmayr, Schlagzeug + Perkussion
22:00 Uhr
FULL BLAST
Peter Brötzmann, Saxophone + Holzblasinstrumente
Marino Pliakas, E-Bass
Michael Wertmüller, Schlagzeug
Mit Unterstützung von Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung
KLANGSPUREN IMPROV #3
20:00 Uhr, Schwaz, SZentrum, Silbersaal, Andreas-Hofer-Str. 10
SOLO
Zeena Parkins: Captiva für Harfe solo & Elektronik (2018), ÖE
Zeena Parkins, Harfe und Elektronik
22:00 Uhr
DOUBLE DUO QUARTET (World Premiere)
Zeena Parkins, Harfe + Elektronik
William Winant, Perkussion
+
Ingrid Laubrock, Sopran- + Tenorsaxophon
Tom Rainey, Schlagzeug + Perkussion
SCHATTEN BESEELTER GEISTER
16:00 Uhr, Innsbruck, Hofkirche, Universitätsstr. 2
Mark Andre: selig sind ... für Klarinette und Elektronik (2018), ÖE
Jörg Widmann, Klarinette
Live-Elektronische Realisation:
SWR Experimentalstudio
Michael Acker, Klangregie
Maximiliano Estudies, Klangregie