Programmarchiv 2018
VORSPIEL: RENT A MUSICIAN
Ab 16.00 Uhr, in Wohnzimmern und anderen Räumen zwischen Telfs und Jenbach
Kurzkonzerte in Tiroler Wohnzimmern mit Teilnehmern und Teilnehmerinnen der KLANGSPUREN INTERNATIONAL ENSEMBLE MODERN ACADEMY
KLANGSPUREN 2018 ERÖFFNUNG
KASPERLMASCHINE
19.00 Uhr, Foyer im SZentrum, Andreas-Hofer-Str. 10, Schwaz
Klangmaschineninbetriebnahme
Paul Skrepek Konstrukteur
Andreas
Platzer Maschinist
Eintritt frei
ERÖFFNUNGSKONZERT 2018
25 JAHRE KLANGSPUREN SCHWAZ
125 JAHRE TIROLER SYMPHONIEORCHESTER INNSBRUCK
20.00 Uhr, Silbersaal im SZentrum, Andreas-Hofer-Str. 10, Schwaz
Charles Ives A Symphony: New England Holidays – Decoration Day (1912)
Rebecca Saunders void für Schlagzeugduo & Orchester (2013-2014) ÖEA
Werner Pirchner Birthday-Musik mit gutem Orchester PWV 80 (1996)
Joanna Wozny any great distance (2018) UA
Kompositionsauftrag von KLANGSPUREN SCHWAZ und Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
Kompositionsförderung durch Bundeskanzleramt – Kunst und Kultur
Charles Ives A Symphony New England Holidays – Fourth of July (1911-1913) 7’
Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
Peter Rundel Leitung
Dirk Rothbrust / Christian Dierstein Schlagzeug
18.30 Uhr Knappensaal im SZentrum, Andreas-Hofer-Str. 10, Schwaz
Einführung: Matthias Osterwold, Künstlerischer Leiter KLANGSPUREN SCHWAZ, stellt die Komponistinnen des Abends vor
KLANGSPUREN CAFÉ
REBECCA SAUNDERS – COMPOSER IN RESIDENCE
18.00 Uhr, Mathoi-Haus, Innsbruckerstr. 17, Schwaz
Mit feinsten musikalischen Gesten, mit nie gehörten Klangfarben und musikalischen Strukturen nimmt die Britin Rebecca Saunders eine herausragende Stellung unter den Komponisten der jüngeren bis mittleren Generation ein. Zahlreiche ihrer Werke – darunter viele österreichische Erstaufführungen – werden beim 25. Festivaljubiläum zu hören sein.
Eintritt frei
KLANGSPUREN ACADEMY IN CONCERT I
20.00 Uhr, Knappensaal im SZentrum, Andreas-Hofer-Str. 10, Schwaz
Rebecca Saunders Stirrings für neun Spieler (2011) 16'
Oliver Knussen Ophelia Dances für Ensemble (1975) 8’
Rebecca Saunders Quartet für Klarinette, Klavier, Akkordeon und Kontrabass (1998) 15’
Torsten Herrmann Pivot für Ensemble (2008-2010) 17’
Magnus Lindberg Jubilees für Ensemble (2002) 15’
Teilnehmer und Teilnehmerinnen der KLANGSPUREN INTERNATIONAL ENSEMBLE MODERN ACADEMY
Jonathan Stockhammer Dirigent
KASPERLMASCHINE
22.00 Uhr, Foyer im SZentrum, Andreas-Hofer-Str. 10, Schwaz
Maschinenkonzert – PREMIERE
Paul Skrepek Konstrukteur
Andreas Platzer Maschinist
BERNHARD LEITNER
16.00 Uhr, Musikpavillon, Hofgarten Innsbruck
Eröffnung
Bernhard Leitner
TON-WÜRFEL 18
Ton-Raum-Installation (2018) UA
Manfred Fox Ton-Technik
Daniel Salchner Holzbau
Lukas Leitner Baukonstruktion
Begrüßung: Matthias Osterwold, Künstlerischer Leiter KLANGSPUREN SCHWAZ, und Günther Dankl, Kustos der Kunst ab 1900 und der Graphischen Sammlungen der Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
Einführung: Eugen Blume, Kunsthistoriker, ehemals Leiter der Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin
Eintritt frei
CARLOTAS ZIMMER
LESUNG
11.00 Uhr Buchhandlung liber wiederin, Erler Straße 6, Innsbruck
Fernando del Paso Nachrichten aus dem Imperium – Noticias del Imperio (1987)
Lutz Kliche, der deutsche Übersetzer von Noticias del Imperio, liest Passagen aus dem Roman&
In Kooperation mit der Botschaft von Mexiko
URAUFFÜHRUNG – PREMIERE
20.00 Uhr, Silbersaal im SZentrum, Andreas-Hofer-Str. 10, Schwaz
Arturo Fuentes Carlotas Zimmer – Monodrama einer vergessenen Kaiserin
Musiktheater für Sopran und Ensemble (2018) UA 70’
Texte aus Fernando del Paso Noticias del Imperio (Nachrichten aus dem Imperium) (1987)
Arturo Fuentes Komposition, Textauswahl, Regie, Bühne, Video
Klangforum Wien
Johannes Kalitzke Leitung
Sarah Maria Sun Sopran
Alice Crepaz-Fuentes Carlota als Kind
Sandra Victoria Aguilar Schauspielerin im Film
Eva Praxmarer Kostüm und Maske
Günter Brus Textilbemalung
19.15 Uhr Knappensaal im SZentrum, Andreas-Hofer-Str. 10, Schwaz
Einführung: Matthias Osterwold im Gespräch mit dem Komponisten Arturo Fuentes
ACADEMY IN CONCERT II
11.00 Uhr, Vier und Einzig, Hallerstr. 41, Innsbruck
Rebecca Saunders Into the Blue für Klarinette, Fagott, Klavier, Perkussion, Violoncello, Kontrabass (1996) 13’
Edgard Varèse Octandre für sieben Bläser und Kontrabass (1923) 7’
Harrison Birtwistle Silbury Air für Ensemble (1977, rev. 2003) 15’
Vito Žuraj Quadriptych für Ensemble (2008) 22’
Elliott Carter Asko Concerto für Ensemble (1999-2000) 12’
Teilnehmer und Teilnehmerinnen der KLANGSPUREN INTERNATIONAL
ENSEMBLE MODERN ACADEMY
Jonathan Stockhammer Dirigent
CARLOTAS ZIMMER
16.30 Uhr, Silbersaal im SZentrum, Andreas-Hofer-Str. 10, Schwaz
Arturo Fuentes Carlotas Zimmer – Monodrama einer vergessenen Kaiserin
Musiktheater für Sopran und Ensemble (2018) 70’
Texte aus Fernando del Paso Noticias del Imperio (Nachrichten aus dem Imperium) (1987)
Arturo Fuentes Carlotas Zimmer – Monodrama einer vergessenen Kaiserin
Musiktheater für Sopran und Ensemble (2018) UA 70’
Texte aus Fernando del Paso Noticias del Imperio (Nachrichten aus dem Imperium) (1987)
Arturo Fuentes Komposition, Textauswahl, Regie, Bühne, Video
Klangforum Wien
Johannes Kalitzke Leitung
Sarah Maria Sun Sopran
Alice Crepaz-Fuentes Carlota als Kind
Sandra Victoria Aguilar Schauspielerin im Film
Eva Praxmarer Kostüm und Maske
Günter Brus Textilbemalung
Nach dem Konzert Bus-Transfer zur Kirche St. Martin
QUATUOR DIOTIMA
19.30 Uhr, Kirche St. Martin, Christoph-Anton-Mayr-Weg 7 Schwaz
Jean-Luc Hervé Quatuor à cordes (2018) UA 10’
Mit Förderung von Impuls Neue Musik – Deutsch-Französisch-Schweizerischer Fonds für zeitgenössische Musik und Fondation Francis et Mica Salabert
Rebecca Saunders Unbreathed (2018) ÖEA 21’
Kompositionsauftrag Wigmore Hall mit Unterstützung von André Hoffmann (Präsident der Foundation Hoffmann), The Dina Koston and Roger Shapiro Fund in the Library of Congress, ECLAT Stuttgart, Festival Musica Strasbourg, Philharmonie Luxembourg, KLANGSPUREN SCHWAZ, November Music s’-Hertogenbosch
Arturo Fuentes Ice reflection (2014) UA 13’
Thomas Larcher lucid dreams – 4. Streichquartett (2015) 27’
Quatuor Diotima
Yun-Peng Zhao (Violine)
Constance Ronzetti (Violine)
Franck Chevalier (Viola)
Pierre Morlet (Violoncello)
18.45 Uhr Einführung: Gunter Schneider, Komponist und Musiker, im Gespräch mit den Komponisten des Abends
Nach dem Konzert Bus-Transfer zum SZentrum
KASPERLMASCHINE
22.00 Uhr, Foyer im SZentrum, Andreas-Hofer-Str. 10, Schwaz
Maschinenkonzert
Paul Skrepek Konstrukteur
Andreas
Platzer Maschinist
SONG OF THE EARTH
18.00 Uhr Kunstraum Innsbruck, Maria-Theresien-Straße 34, Innsbruck
SCHALLPLATTENPRÄSENTATION
Song of the Earth – Chapter 1 (2016)
Jorinde Voigt Bildpartitur
zeitkratzer Musikalische Realisierung
Reinhold Friedl Musikalische Leitung
STEAMBOAT SWITZERLAND
20.00 Uhr, Treibhaus, Unterm Volksgarten, Angerzellgasse 8, Innsbruck
Hammond Avantcore Surprise Music zwischen Improvisation und Komposition
mit Modulen von Michael Wertmüller z. rat VI – VIII (Uraufführungen) und Stephan Wittwer
Steamboat Switzerland
Dominik Blum (Hammond-Orgel)
Marino Pliakas (E-Bass)
Lucas Niggli (Drums)
REBECCA SAUNDERS PORTRAIT
20.00 Uhr, Aula der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Universitätsstr. 15, Innsbruck
Rebecca Saunders
a visible trace für elf Solisten und Dirigent (2006) 21’
Fury II Konzert für Kontrabass und Ensemble (2010) 13’
Skin für Sopran und 13 Instrumente Instrumente (2015-2016) 26’
Ensemble Modern
Vimbayi Kaziboni Dirigent
Paul Cannon Kontrabass
Juliet Fraser Sopran
19.15 Uhr Einführung: Gunter Schneider, Komponist und Musiker, im Gespräch mit Rebecca Saunders und Juliet Fraser
LAUTE BILDER
20.00 Uhr, Treibhaus, Unterm Volksgarten, Angerzellgasse 8, Innsbruck
Christof Dienz Laute Bilder
Transmedia-Club-Installation für Ensemble, Super 8-, 16mm- und Diaprojektoren (2018) UA 70’
TENM Tiroler Ensemble für Neue Musik
Pepi Öttl Filme/Dias/Projektoren
Lukas König Drums/Synthesizer/Rap
Christof Dienz Fagott/Elektronik
19.15 Uhr Treibhaus, Roter Salon
Einführung: Gunter Schneider, Komponist und Musiker, im Gespräch mit Christof Dienz
MUSIKALISCHE PILGERWANDERUNG
08.30–21.00 Uhr
Von Jenbach über Schloss Tratzberg, Wallfahrtskapelle Maria Tax, St. Georgenberg, Wolfsklamm, Alte Pfarrkirche Stans, Stift Fiecht zur Stadtpfarrkirche Schwaz
Geführt von Jakobswegforscher Peter Lindenthal
6 Kurzkonzerte mit Trompeten-Quintett, Biliana Voutchkova (Violine), Séverine Ballon (Violoncello), Nina Polaschegg (Kontrabass) / Bruno Strobl (Live Elektronik), Windkraft Tirol, Angélica Castelló (Blockflöten und Objekte)
Werke von Mamlok, Lutyens, Kerer, J. S. Bach, Saunders, Stockhausen, u.a.
KLANGSPUREN BARFUSS FEIERT MIT: OHRENSPIELE
18.00 Uhr, Silbersaal im SZentrum, Andreas-Hofer-Str. 10, Schwaz
Die von den BARFUSS Kindern entwickelten Spiele experimentieren mit Geräuschen und elektronisch verfremdeten Klängen. Sie sind begehbar und können von jeweils 4-5 Festivalbesuchern gespielt werden. Hören die Erwachsenen genau so gut wie die Kinder? Gemeinsam werden sie in einer interaktiven Performance zu Expertinnen des Hörens.
Veronika Grossberger Leitung
Eintritt frei
TRIO AMOS: LANG & LANG
20.00 Uhr, Knappensaal im SZentrum, Andreas-Hofer-Str. 10, Schwaz
Klaus Lang
origami. für Flöte, Akkordeon und Violoncello (2011) 14’
tehran dust. für Violoncello und Harmonium (2013) 10’
darkness and freedom. für Flöte, Akkordeon und Violoncello (2016/2017) UA 20’
Bernhard Lang
Monadologie XXI „… for Franz II“ für Flöte, Violoncello und Vierteltonakkordeon (nach Schubert op. 99)
Trio Amos
Sylvie Lacroix (Flöte)
Michael Moser (Violoncello)
Krassimir Sterev (Akkordeon)
Klaus Lang (Harmonium)
19.15 Uhr Einführung: Matthias Osterwold, Künstlerischer Leiter KLANGSPUREN SCHWAZ, im Gespräch mit den Komponisten des Abends
KASPERLMASCHINE
22.00 Uhr, Foyer im SZentrum, Andreas-Hofer-Str. 10, Schwaz
Maschinenkonzert
Paul Skrepek Konstrukteur
Andreas
Platzer Maschinist
11.00 Uhr: Maschinenkonzert für Schulklassen in Kooperation mit Jeunesse Schwaz
Weitere Konzerte für Schulklassen auf Anfrage
QUATUOR BOZZINI
20.00 Uhr, Vier und Einzig Hallerstr. 41, Innsbruck
Johann Sebastian Bach Kunst der Fuge BWV 1080 (Ausschnitte) (1750) 18’
Cassandra Miller About Bach (2015) ÖEA 24’
Lawrence Dunn Carrying (2017) ÖEA 15’
Gerald Barry String Quartet No 4 ”First Sorrow” (2006-2007) ÖEA 15’
Quatuor Bozzini
Clemens Merkel (Violine)
Alissa Cheung (Violine)
Stéphanie Bozzini (Viola)
Isabelle Bozzini (Violoncello)
19.15 Uhr Einführung: Matthias Osterwold, Künstlerischer Leiter KLANGSPUREN SCHWAZ,
im Gespräch mit Quatuor Bozzini
MO*BIL*DONG*DONG
KLANGSPUREN MOBIL GOES BILDING
10.00 – 17.00 Uhr, bilding. Kunst- und Architekturschule für Kinder und Jugendliche
Rapoldipark, Amraser-Str. 5a, 6020 Innsbruck
Workshops für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie
KLANGSPUREN SCHWAZ, das Tiroler Festival für neue Musik, feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag. Das Vermittlungsformat KLANGSPUREN MOBIL, das seit 2010 rund 19.000 Kinder erreicht hat, nimmt das Festivalmotto FESTE. ORTE. zum Anlass, einen neuen Workshop zu konzipieren und diesen außergewöhnlichen Ort mit seinen Orchesterinstrumenten zu bespielen. Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren und ganze Familien sind herzlich eingeladen mitzumachen.
FAST FORWARD'S FEEDING FRENZY
20.00 Uhr, Silbersaal im SZentrum, Andreas-Hofer-Str. 10, Schwaz
Fast Forward Feeding Frenzy
Ein kulinarisches Festkonzert mit sechs Chefs de cuisine und sechs Solisten, Video und freundlicher Bedienung (1998-2018) ÖEA 90’
Chefs de cuisine
Lorenzo Chelucci (Fundamentum)
Oscar Germes-Castro (Oscar kocht)
Elisabeth Senn (Slow Food Tirol)
Junko Wada (Tänzerin, Malerin)
Brigitte Winkler (essen plus TCM)
Sahap Yigiter (Jungkoch)
Musiker
Anna Clementi (Stimme)
Christof Dienz (Fagott)
Hannes Kerschbaumer (Live Elektronik)
Martin Mallaun (Zither)
Caroline Mayrhofer (Blockflöten)
Andreas Schiffer (Percussion)
KASPERLMASCHINE
22.00 Uhr, Foyer im SZentrum, Andreas-Hofer-Str. 10, Schwaz
Klangmaschinenaußerbetriebnahme
Paul Skrepek Konstrukteur
Andreas Platzer Maschinist
Eintritt frei