Programmarchiv 2015
RENT A MUSICIAN: VORSPIEL
Ab 16.00 Uhr in Wohnzimmern und anderen geeigneten Räumen zwischen Stams und Schwaz
Kurzkonzerte in privaten Wohnzimmern mit TeilnehmerInnen der KLANGSPUREN INTERNATIONALE ENSEMBLE MODERN AKADEMIE
Laden Sie ein Duo, Trio oder Quartett zu sich nach Hause oder in den Betrieb und Ihre Nachbarn, Freunde und Verwandte dazu (Dauer der Konzerte 20-25 Minuten).
KLANGSPUREN CAFÉ
19.00 Uhr, Stift Stams, Stiftshof 2, Stams
Probenbesuch bei der KLANGSPUREN INTERNATIONALE ENSEMBLE MODERN AKADEMIE in Stams.
Dirigent und Dozent der Akademie Kasper de Roo im Gespräch mit Wolfgang Praxmarer
KLANGSPUREN 2015: ANSPIEL
12.00 Uhr, Stadtplatz, Schwaz und 18.00 Uhr, vor der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, Schwaz
HORNROH MODERN ALPHORN QUARTET
Die experimentellen Basler Alphornisten von hornroh stimmen mit ihren Fanfaren um 12.00 Uhr am Stadtplatz
und um 18.00 Uhr vor der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt das Festival ein.
KLANGSPUREN & GALERIE DER STADT SCHWAZ
18.30 Uhr, Galerie der Stadt Schwaz, Palais Enzenberg, Franz- Josef-Str. 27, Schwaz
FIDELITY – AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
INDOOR_OUTDOOR KLANGINSTALLATION
Gordon Monahan Kinetic Audio Transmissions
Gordon Monahan A Piano Listening to Itself
TEXT-FOTO-SERIE
Beatrix Curran 4VS
+ Music Performance Beatrix Curran und Roland Gaberz
Dauer der Ausstellung 11.09.–07.11.2015
Koproduktion KLANGSPUREN SCHWAZ und GALERIE DER STADT SCHWAZ
KLANGSPUREN & SPRACHSALZ
KONZERT AKADEMIE ST. BLASIUS
19.00 Uhr, Kurhaus Hall, Stadtgraben 17, Hall i.T.
James Tenney Critical Band für sechzehn oder mehr tonhaltende Instrumente
Hannes Kerschbaumer stele.blut für arabischen Sprecher und Orchester mit Texten von Nouri und Rami al-Jarrah UA
Auftragswerk von Akademie St. Blasius
Gefördert von: Bundeskanzleramt | Kunst und Kultur
Akademie St. Blasius
Karlheinz Siessl Dirigent
Nouri al-Jarrah Sprecher
Hannes Kerschbaumer Sprecher
LESUNG
20.00 Uhr
Nouri al-Jarrah liest eigene Gedichte
Mit freundlicher Unterstützung von www.lyrikline.org
Koproduktion KLANGSPUREN, Akademie St. Blasius und SPRACHSALZ
Lesungen und Diskussionen von SPRACHSALZ finden am 11.09. zwischen 17.00 und 24.00 Uhr im Parkhotel statt
ACADEMY IN CONCERT I
KLANGSPUREN INTERNATIONALE ENSEMBLE MODERN AKADEMIE
17.00 Uhr, Vier und Einzig, Hallerstraße 41, Innsbruck
Heinz Holliger Ma‘mounia ÖEA
Beat Furrer Aria für Sopran und Ensemble
Gérard Grisey Partiels für 18 Musiker
Luigi Nono Incontri
Musiker der KLANGSPUREN INTERNATIONALE ENSEMBLE MODERN AKADEMIE
Kasper de Roo Dirigent
Petra Hoffmann Sopran
MÜNCHENER KAMMERORCHESTER
Aula der Sozial und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Universitätsstr. 15, Innsbruck
19.30 Uhr
Einführung: Michael Zwenzner, Musikpublizist, im Gespräch mit Gloria Coates und Klaus Lang
20.00 Uhr
Gloria Coates Symphony No. 1 „Music on Open Strings“
Klaus Lang vier gefäße. staub. licht. ÖEA
Beat Furrer Xenos III
Münchener Kammerorchester
Beat Furrer Dirigent
LATE NITE LOUNGE
ARNOLD DREYBLATT & THE ORCHESTRA OF EXCITED STRINGS
22.00 Uhr, p.m.k., Viaduktbogen 19-20, Innsbruck
Nodal Excitation
für „Excited String Bass“ solo
Spedition, Fast in Place, Odd Shuffle, Sustain, Name Game
für vier Musiker („The Orchestra of Excited Strings“)
Arnold Dreyblatt „Excited String Bass“ / Elektronik
Konrad Sprenger (Jörg Hiller) Perkussion / digital gesteuerte E-Gitarre
Joachim Schütz Modifizerte E-Gitarre
Robin Hayward Mikrotonale Tuba
KICK-OFF
Battle-ax Viola Music Performance
ACADEMY IN CONCERT II
KLANGSPUREN INTERNATIONALE ENSEMBLE MODERN AKADEMIE
Vier und Einzig Hallerstraße 41, Innsbruck
19.30 Uhr
Einführung: Michael Zwenzner, Musikpublizist, im Gespräch mit Beat Furre
20.00 Uhr
Mark Andre riss
Beat Furrer Xenos
Philippe Manoury Strange Ritual
Beat Furrer La bianca notte für Sopran, Bariton und Ensemble
Teilnehmer der KLANGSPUREN INTERNATIONALE ENSEMBLE MODERN AKADEMIE
Beat Furrer Dirigent
Kasper de Roo Dirigent
Tony Arnold Sopran
Minsoo Ahn Bariton
IN A LARGE OPEN SPACE
ÖFFENTLICHE PROBE UND VORAUFFÜHRUNG
19.00 Uhr, Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, Schwaz
James Tenney In a Large, Open Space
für 12 oder mehr Instrumente mit durchgehender Tonerzeugung und herumwanderndes Publikum
Quatuor Bozzini
Mitglieder des Städtischen Orchesters Schwaz
und weitere Musiker
Bitte melden Sie sich bei KLANGSPUREN, wenn Sie bei der Aufführung mitwirken möchten
IN A LARGE, OPEN SPACE
KONZERTINSTALLATION
18.00 Uhr, Tiroler Landestheater, Pausenfoyer, Rennweg 2, Innsbruck
James Tenney In a Large, Open Space
für 12 oder mehr tonhaltende Instrumente und herumwanderndes Publikum
Quatuor Bozzini
Clemens Merkel (Violine)
Alissa Cheung (Violine)
Stéphanie Bozzini (Viola)
Isabelle Bozzini (Violoncello)
Mitglieder des Städtischen Orchesters Schwaz
und weitere Musiker
FRANUI & WOLFGANG MITTERER
TANZ BODEN STÜCKE (MIT WORTANSAGEN)
Tiroler Landestheater, Rennweg 2, Innsbruck
19.30 Uhr
Einführung: Wolfgang Praxmarer, Musikjournalist, im Gespräch mit Andreas Schett und Wolfgang Mitterer
20.00 Uhr
Markus Kraler / Andreas Schett / Wolfgang Mitterer Tanz Boden Stücke (mit Wortansagen)
Franui Musicbanda
Wolfgang Mitterer Präpariertes Klavier, Elektronik
Markus Kraler / Andreas Schett / Wolfgang Mitterer Komposition, musikalische Bearbeitung
Produktion Franui Musicbanda und Stiftung Mozarteum Salzburg in Kooperation mit Elbphilharmonie Hamburg, KLANGSPUREN Schwaz, Kölner Philharmonie, KunstFestSpiele Herrenhausen und Ludwigsburger Schlossfestspiele
QUATUOR BOZZINI
Kirche St. Martin, Christoph-Anton- Mayr-Weg 7, Schwaz
18.15 Uhr
Einführung: Matthias Osterwold, Künstlerischer Leiter von KLANGSPUREN SCHWAZ, im Gespräch
mit Clemens Merkel und Alexander Moosbrugger
19.00 Uhr
Walter Zimmermann Aus dem Zyklus Lokale Musik:
Zehn fränkische Tänze
sublimiert für Streichquartett
Keuper
für Streichquartett
Chiyoko Szlavnics Gradients of Detail
für Streichquartett
Alexander Moosbrugger Skalen, Texte, Maß
für Violine 1, skordierte Viola, Violine 2 und Violoncello
James Tenney Arbor Vitae
Ben Johnston Streichquartett Nr. 7 UA
Quatuor Bozzini Streichquartett
Clemens Merkel (Violine)
Alissa Cheung (Violine)
Stéphanie Bozzini (Viola)
Isabelle Bozzini (Violoncello)
LATE NITE LOUNGE
TONALIENS
21.00 Uhr, Museum der Völker, Sankt Martin 16, Schwaz
Amelia Cuni Dhrupad-Gesang
Werner Durand Blasinstrumente in Eigenbau
Hilary Jeffery Posaune
Robin Hayward Mikrotonale Tuba, Tuning Vine
Ralf Meinz Ton
PILGERWANDERUNG 2015
Von Stanz bei Landeck bis St. Christoph am Arlberg geführt von Jakobswegforscher Peter Lindenthal
19.09.2015, 1. TAG
PILGERSTATION I
09.00 Uhr, Pfarrkirche zu den Hl. Aposteln Petrus und Paulus Stanz
Erwan Keravec
Neue Musik für Dudelsack aus dem Solo-Projekt Nu Piping
PILGERSTATION II
10.30 Uhr, Pfarrkirche zum Hl. Nikolaus, Grins
The International Nothing:
Kai Fagaschinski & Michael Thieke Komposition für zwei Klarinetten
PILGERSTATION III
12.00 Uhr, Kapelle zum Hohen Lärch
Peter Ablinger SS. Giovanni e Paolo ÖEA
Alvin Lucier Double Himalaya für Glissando-Flöte und Zuspiel ÖEA
Erik Drescher Glissando-Flöte
PILGERSTATION IV: MITTAGSRAST
13.15 Uhr, Kreuz im Zintlwald
Benat Achiary & Erwan Keravec Musik für Stimme und DudelsackKompositionen und Improvisationen aus dem Projekt Urban Pipes II
PILGERSTATION V
16.15 Uhr, Pfarrkirche zum Hl. Apostel Bartholomäus, Flirsch
John Cage Suite für Toy Piano
Karlheinz Essl Werke für Toy Piano
Isabel Ettenauer Toy Piano
PILGERSTATION VI
17.30 Uhr, Pfarrkirche zum Hl. Rochus, Schnann
Marc Sabat is land a partfür Kontrabass und Computer
auf den Gedichtzyklus Falsche Freunde von Uljana Wolf
Frank Reineke Kontrabass
PILGERSTATION VII
19.00 Uhr, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Pettneu a.A.
John Cage Solo 58 aus Songbooks: Microtonal Ragas
Neuerarbeitung für Stimme und Drones (Auswahl) ÖEA
Amelia Cuni Stimme
Werner Durand Blasinstrumente in Eigenbau
Hilary Jeffery Posaune
20.09.2015, 2. TAG
AUFBRUCH
08.30 Uhr, Pettneu a.A.
Erwan Keravec Musik für Dudelsack
PILGERSTATION VIII
10.00 Uhr, Pfarrkirche St. Jakob a.A.
The International Nothing:
Kai Fagaschinski & Michael Thieke
Kompositionen für zwei Klarinetten
PILGERSTATION IX
11.30 Uhr, Pfarrkirche St. Anton a.A.
Benat Achiary & Audrey Chen Improvisationen für zwei Stimmen
PILGERSTATION X: MITTAGSRAST
13.15 Uhr Stiegeneckkapelle
Amelia Cuni & Werner Durand & Hillary Jeffery Svapiti – the principle of intelligence sleeps
für Stimme, Mirliton, Blasinstrumente in Eigenbau und Posaune
PILGERSTATION XI
16.15 Uhr, Maiensee
Erwan Keravec Nu Piping: Neue Musik für Dudelsack aus dem Solo-Projekt Nu Piping
Werke von Philippe Leroux, Bernard Cavanna, Francois Rossé, Benjamin de la Fuente, Susumu Yoshida
PILGERSTATION XII
17.00 Uhr, Bruderschaftskapelle, St. Christoph a.A.
Audrey Chen Solo Performance für Violoncello und Stimme
PILGERSTATION XIII – ABSCHLUSSKONZERT
19.00 Uhr, Konzertsaal in der Kunsthalle arlberg1800, St. Christoph a.A.
Wolfgang von Schweinitz Plainsound Counterpoint ÖEA
Seven 23-limit Harmony Intonation Studies op. 56 (Studies 1, 4, 5)
Frank Reinecke Kontrabass
Michael Maierhof splitting 51 UA
für Flötenmundstück, Resonanzobjekt, Mikrophon und Sonic Motor
Salvatore Sciarrino Il pomeriggio di un'allarme al parcheggio UA
für Glissando-Flöte
Erik Drescher Flöte, Glissandoflöte
Auftragswerk KLANGSPUREN SCHWAZ
CARILLONKONZERT: CHARLEMAGNE PALESTINE
19.00 Uhr, Dom zu St. Jakob, Domplatz, Innsbruck
Charlemagne Palestine Tintinnabulations for Tomorrow and Tomorrow
Im Anschluss: Umzug vom Dom zur Hofkirche. Klaus Lang spielt auf einem Orgelportativ
ORGELKONZERT: KLAUS LANG
20.00 Uhr, Hofkirche und Silberne Kapelle, Innsbruck
Klaus Lang spielt eigene Kompositionen, Improvisationen und Musik der Renaissance
Nach dem Carillonkonzert von Charlemagne Palestine im Dom (Beginn 19.00 Uhr) Umzug ca. 19.45 Uhr zur Hofkirche.
Klaus Lang spielt auf einem Orgelportativ
KLANGSPUREN & EXPO MILANO
Kirche St. Martin, Christoph-Anton- Mayr-Weg 7, Schwaz
19.30 Uhr
Einführung: Michael Zwenzner, Musikpublizist, im Gespräch mit Klaus Lang
20.00 Uhr
Tristan Murail aus dem Zyklus Portulan
Salvatore Sciarrino Introduzione all‘oscuro
Klaus Lang hungrige sterne.
Georg Friedrich Haas Anachronism ÖEA
oenm. österreichisches ensemble für neue musik
Andrea Pestalozza Dirigent
Koproduktion KLANGSPUREN und MILANO MUSICA im Rahmen des österreichischen Kulturprogramms für EXPO MILANO 2015
HARRY PARTCH: PITCH 43_TUNING THE COSMOS
12.00 Uhr, Silbersaal im SZentrum, Andreas-Hofer- Straße 10, Schwaz
Konzert für Schulklassen mit Vorstellung der Partch-Instrumente durch Schlagzeuger und Instrumentenbauer Thomas Meixner
Moderation Matthias Osterwold
Ensemble Musikfabrik
Clement Power Dirigent
BARFUSS INS KONZERT
BARFUSS INS KONZERT
18.30 Uhr, Knappensaal im SZentrum, Andreas-Hofer-Straße 10, Schwaz
HARRY PARTCH: PITCH 43_TUNING THE COSMOS
Silbersaal im SZentrum, Andreas-Hofer- Straße 10, Schwaz
19.15 Uhr
Einführung: Matthias Osterwold, Künstlerischer Leiter von KLANGSPUREN,
im Gespräch mit Klaus Lang und Thomas Oesterdiekhoff (Ensemble Musikfabrik)
20.00 Uhr
Harry Partch And on the Seventh Day Petals Fell in Petaluma
Simon Steen-Andersen Korpus
Klaus Lang frenhofer‘s foot. UA
Ensemble Musikfabrik
Clement Power Dirigent
LATE NITE LOUNGE
P.O.P. – PSYCHOLOGY OF PERCEPTION
22.00 Uhr, Eremitage, Innsbrucker Str. 14, Schwaz
Reinhold Friedl Inside-Piano
Hannes Strobl E-Bass, Elektronik
Eva Reiter Paetzold-Bassblockflöte
Nora Krahl Violoncello
KLANGFORUM WIEN: SYMPOSION
EIN RAUSCH IN ACHT ABTEILUNGEN
17.00 – 01.00 Uhr, Damiani-Holz&Ko AG LignoAlp, Produktionshalle, Julius-Durst-Str. 68, Brixen
Gustav Mahler Trinklied
Dieter Ammann Le réseau des reprises
Johannes Kalitzke Angels Burnout Graffiti
Georg Friedrich Haas in vain
Bernhard Gander fluc’n'flex
Beat Furrer linea dell’orizzonte
Terry Riley In C
Uli Fussenegger San Teodoro 8.1
Klangforum Wien
Bas Wiegers Dirigent
Hannah & Elia Fine Cooking
Merano Wine Award Feine Weine
Kooperation KLANGSPUREN & TRANSART Shuttlebus um 15.00 Uhr von Schwaz über Innsbruck 15.30 Uhr nach Brixen. Rückfahrt von Brixen ca. 01.30 Uhr. Shuttle, Speisen und Getränke inkludiert.
FINALE: DOPPELKONZERT
EDU HAUBENSAK PORTRAIT
18.00 Uhr, Knappensaal im SZentrum, Andreas-Hofer- Straße 10, Schwaz
Werke für Klaviere in verschiedener Skordatur
Edu Haubensak
Collection I UA
Spazio
Collection II UA
Simone Keller Klavier
Urs & Daniel Bachmann Klavierbau/Stimmung
19.30 Uhr
Matthias Osterwold, Künstlerischer Leiter von KLANGSPUREN,
im Gespräch mit Edu Haubensak über Stimmungssysteme und Einführung in das Konzert mit Ensemble Konstellation
ENSEMBLE KONSTELLATION
20.00 Uhr, Silbersaal im SZentrum, Andreas-Hofer- Straße 10, Schwaz
Beat Furrer antichesis
Giacinto Scelsi Natura renovatur
Manu Delago Newton's Rainbow UA
Gefördert durch das Hilde-Zach-Förderstipendium Komposition 2014 der Landeshauptstadt Innsbruck
Louis Andriessen Symfonie voor losse snaren
Ensemble Konstellation
Ivana Pristašová Leitung
Manu Delago Hang
Soumik Datta Sarod
ENTROPY SYMPHONY – MOVEMENT IV
DER LÄNGSTE CHOR DER WELT
von Ala im Trentino und Kufstein in Nordtirol auf die Festung Franzensfeste/Fortezza
Zefrey Throwell Idee, Konzept
Wolfgang Mitterer Komposition, Arrangement
mit mit 7.000 Sängerinnen und Sängern